Autismus
ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung,
die in verschiedenen Formen vorkommt:
Schülerinnen und Schüler mit Autismus sind besonders!
Im Unterricht
- lassen sie sich schwer integrieren.
- vermeiden sie soziale Kontakte.
- zeigen sie stereotype Verhaltensauffälligkeiten und Interessen.
- können sie Veränderungen kaum ertragen.
- distanzieren sie sich von Gruppenaktivitäten.
- zeigen sie ein auffälliges Kommunikationsverhalten
- können sie durchaus besondere Begabungen zeigen.
Es ist Aufgabe aller Schulformen,
Kinder und Jugendliche mit
Autismus zu unterrichten.
Der Arbeitskreis Autismus der Stadt Hagen
bietet Eltern und Lehrkräften:
- grundlegende Informationen über Autismus
- Adressen zur Diagnose / Therapie
- Tipps zum Umgang mit autistischen Verhaltensweisen im Unterricht
- Ideen zu Strukturierungshilfen im Unterricht
- Vorschläge zu Förderplänen und Nachteilsausgleich
- persönliche Beratung in Fallbesprechungen
- Anregungen über Möglichkeiten der Schulwahl und beim Übergang Schule – Arbeitswelt
- Auseinandersetzung mit Fachliteratur
Telefonische Sprechstunde der Ansprechpartnerinnen
ist jeden Mittwoch von 11.30-13.00 Uhr
in der Erich Kästner-Schule
Telefon: 02331 / 81156
Ansprechpartnerinnen des
Arbeitskreises Autismus der
Stadt Hagen sind:
Anke Bönner
Erich Kästner-Schule
Förderschule Sprache
Berchumer Str. 68, 58093 Hagen
Tel.: 02331 / 81156
Andrea Dömer
Gustav-Heinemann-Schule
Förderschule Geistige Entwicklung
Franzstr. 79, 58091 Hagen
Tel.: 02331 / 72766
Silja Kluzik
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Förderschule Lernen
Eugen-Richter-Str. 77-79
58089 Hagen
Tel.: 02331 / 335063
Leseempfehlung: “Was ist Autismus”
autismus Deutschland e.V., Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus